|
 |
Neutraubling Industriestadt von Herbert Winkler Köfering |
|
 |
|
|
|
Der zentrale Punkt der Stadt, die Kath. Kirche Neutraubling |
|
 |
|
|
|
Ein Blick vorbei am Kriegerdenkmal zum Hotel am See |
|
|
 |
|
|
|
Luftbild von Neutraubling 1994 mit Autobahnanschluß A3 |
|
 |
|
|
|
Das Bürgerzentrum mit Stadtverwaltung Neutraubling |
|
|
 |
|
|
Stadt Neutraubling
Neutraubling ist eine sehr junge Stadt, erst 1986 wurde sie zur Stadt erhoben. Sie hat sich in den Jahrzehnten nach 1946 vom ehemaligen zerbombten Flugplatz
heraus entwickelt. Die ersten Heimatvertriebenen, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkamen, bauten zunächst kleine Betriebe in den zerfallenen Hallen auf und beschäftigten die ersten Arbeiter. Immer
mehr Menschen aus der Umgebung fanden Arbeit in den jungen Betrieben der aufstrebenden Industriegemeinde.
Bis zum Jahre 1950 haben sich bereits 38 Betriebe angesiedelt. Von der Baubranche über die Lebensmittelindustrie, von der Holzverarbeitungsbranche bis hin zum Geräte- und Maschinenbau und
Gebrauchsgegenständen waren alle Fertigungsbereiche bei den Anfängen dabei.
Ich selbst kenne aus eigener Erfahrung noch viele Betriebe aus der
Anfangszeit, denn 1959 war ich selbst auf Arbeitssuche und fand dort auch eine Beschäftigung.
Zum größten Betrieb in Neutraubling hat sich die Firma Kronseder entwickelt, der Krones - Konzern beschäftigt mittlerweile weltweit schon über 9000 Beschäftigte. Aufgrund der BMW Ansiedelung von Regensburg- Harting wächst der Industriestandort Neutraubling wegen der Zulieferfirmen unaufhaltsam weiter. |
|
 |
|
|
|
Die Firma Krones Neutraubling |
|
 |
|
|
|
Der Guggenberger See und die Silhouette von Neutraubling |
|
|
 |
|
|
|
Der bekannte Schlangenbau am See |
|
 |
|
|
|
Der Neutraublinger See mit Wasserwachthaus, Ev. Kirche und Wohnblocks |
|
|
 |
|
|
Fliegerhorst Regensburg Obertraubling
Neutraubling entstand einige Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg, als auf dem heutigen Gemeindegebiet der Bau eines Militärflughafens begann. 1937/38 wurden die ersten deutschen Soldaten stationiert. Schnell
entwickelte sich dieser Stützpunkt zu einem hochrangigen Entwicklungszentrum für modernste Flugzeuge, wie der Lastensegler ME 321. Durch heftige Luftangriffe zum
Kriegsende 1944 wurde der Flugplatz fast vollständig zerstört. Am 27. April 1945 wurde das Gelände von US - Einheiten besetzt.
Ein
ausführliches Stadtportrait der Stadtentwicklung zeichnete
Kreisheimatpfleger Josef Fendl 1989 in einem eigen Buch Neutraubling Junge Stadt im alten Donaugau |
|
 |
|
|
Ausführliche Daten zur Industriestadt Neutraubling finden Sie unter www.Neutraubling.de
Auf der nächsten Seite sehen Sie Aufnahmen vom Lago di Guggi, vom Guggenberger See, das Naherholungszentrum Neutraubling. |
|
|