|
 |
|
|
Wildenten - Stockenten am kleinen Bach der Pfatter in Köfering der Tier- und Wildentenpfleger Herbert Winkler Köfering berichtet aus der Tierwelt Köfering liegt im Landkreis Regensburg, in Bayern, Oberpfalz fast am höchsten Punkt der Donau.
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Die Köferinger Wildenten sind einmalig Die Wildenten hatten es in diesem Jahr nicht leicht, meine letzte Fütterung war im Juni,
irgendwo in der Umgebung wurden Junge Enten von den Entenpärchen aufgezogen, die Alttiere und Jungtiere kommen allmählich zurück an das Hauptquartier an die Pfatter. Ein Pfiff von mir genügte im
Dezember und schon kamen über 30 Wildenten angebraust und standen vor mir am bekannten Futterplatz..
Auch eine Invalidin war dabei, eine Ente mit nur einem Fuß. Eigentlich ist
dieses Körperteil das Wichtigste Teil, weil sie die Füße nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Laufen brauchen. Zu Fuß sind die Enten eigentlich nur sehr selten unterwegs, aber wenn ich an
den Bach komme, dann marschieren sie an Land. Was der Ente passiert ist kann ich nicht sagen, entweder wurde sie Opfer eines anderen Tieres, einer Falle oder sie hat sie das Bein irgendwo
eingeklemmt und abgerissen. Die Ente ist Putzmunter und braucht daher keinen Tierarzt und keine extra Versorgung. Ein ganzes Jahr kam die Ente an den Futterplatz, dann ist sie 2016 verschwunden, was mit ihr geschehen ist kann ich nicht beurteilen.
|
 |
 |
|
Die Ente mit einem Bein, sie watschelt mit den anderen Enten als hätte sie noch beide Beine
nun ist sie plötzlich nicht mehr gekommen. |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Entenvideo nur ein kleiner Ausschnitt 1 Minute Entenvideo Wildenten Fütterung 50 Sekunden
Auf der nächsten Seite können Sie von mir eine Video DVD bekommen, auf der 6 Videos sind, die ich von den Wildenten - Stockenten gemacht habe,
die sicherlich weltweit einmalig sind, weil es ja um ein Rudel von ca. 50 Wildenten geht, die nur zur Winterzeit an den kleinen
Bach Pfatter in Köfering kommen und nur auf mich hören, wenn sie wollen. |
 |
|
|
|
Entenfütterung auf dem Gehweg |
|
|
 |
|
|
|
Entenfütterung an der Pfatter |
|
|
 |
 |
|
Der kleine Bachabschnitt an der Pfatter ist ein Paradies für die Stockenten, aber nur
für kurze Zeit, denn im Frühjahr ziehen sie wieder hinaus in eine andere Gegend. Dieser Bachabschnitt ist schon seit jeher Treffpunkt der Wildenten. Die Aufnahmen entstanden im November |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Wenn ich die Tiere rufe, oder sie mein Auto anfahren hören, dann kommen sie schnellstens
angeeilt, sie fliegen und schwimmen so schnell es geht und kommen direkt zu mir heraus auf dem Gehweg. Dabei sind die Wildenten aber
sehr vorsichtig, sobald etwas ungewöhnliches hörbar wird, verschwinden sie wieder im sicheren Wasser. |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Hier stehen die Enten bereits und warten bis ich die Futtertasche öffne
und dann wird kräftig geschnäbelt. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Nach der Fütterung bleiben die Enten immer noch eine Weile bei mir stehen
und dann verschwinden sie nach und nach wieder im Wasser und putzen sich und springen hin und her und tauchen vor lauter Freude.
Einige Wildtauben, Amseln, Finken und Meisen versuchen nach der Fütterung ein Krümel zu ergattern, manchmal hüpfen sie unter den Enten hin und her um ein Korn zu ergattern, aber die Enten
verteidigen ihre Körner, dabei lassen die Enten nichts liegen, daher bleibt nichts für andere Tiere übrig und für die Ratten schon gar nicht.
Mehrere Tausend Bilder und Videos dokumentieren meine Entenversorgung, vor allem in den strengen Wintermonaten, siehe auch meine Folgeseiten.
Stand Aktuell
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Die ersten Küken von den Wildenten sind geschlüpft
Die Drosseljungen sind schon ausgeflogen |
|
|
|
Fotografik mit Herbert Winkler als Entenflüsterer |
|
 |
|
|
Das gezeigte Bild zeigt eine Fotografik mit mir selbst, einzelne Bildersegmente
sind echt von mir fotografiert, aber dann zu einem extra Bild zusammen montiert, es wäre ganz schön schwierig und wie ein Sechser im Lotto, wenn man alles gleichzeitig in dieser
Formation und noch mit Selbstauslöser fotografieren könnte.
Wie Sie aber sehen, darf man heute den Bildern nicht mehr trauen, denn zu viele Bilder werden manipuliert, man
macht sie so, wie man sie gerne sehen möchte. Die meisten Bild-Manipulationen sind Grafiken und Animationen, sie sieht man am häufigsten in Zeitungen und Zeitschriften.
Eine derartige Grafik ist zwar sehr zeitaufwendig aber machbar. In der Regel kann ich jede Aufnahme manipulieren und Hintergründe oder Vordergründe ändern und mit anderen Elementen
ergänzen.
Wenn jemand eine besondere Bildmontage von seinen eigenen Bildern haben möchte, der kann sich jederzeit mit mir in Verbindung setzen. Ich restauriere auch jede Art
von Bildern, auch wenn sie über hundert Jahre alt sind, verkratzt und knicke haben.Ich zeichne meine Bilder mit der Kamera und kombiniere sie mit Grafiken,
alles zusammen ergibt eine Fotografik. |
Schreiben Sie einfach an mich Herbert Winkler |
|
|
|
|
|
Zur Startseite zurück
Kategorien Übersicht, welche Seiten gleich angewählt werden können Besondere Bäume und Pflanzen
Naturbilder und weitere Pflanzen und Bäume Fotografie, Universum, Sonne, Mond und Wolkenwelt Unser Sonnensysten, Aufnahmen und Grafiken
Mondlandung 1968, die totale Aufklärung
Tierbilder Seite, Allgemeine Übersicht Tierbilder Seite, Mehlschwalben
Tierbilder Seite, Schwalben jegliche Art Tierbilder Seite, Mauersegler Tierbilder Seite, Amsel, Drossel Fink und Star
Tierbilder Seite, Entenpfleger Herbert Winkler
Tierbilder Seite, Stockenten Wildenten Tierbilder Seite, Wildenten
Tierbilder Seite, Schwäne und ganz Junge Wildenten 2016 Mein Archiv, Einblik in mein Medienarchiv Urheberrecht, Fotografie - Erklärungen Die älteste Eiche St. Wolfgangseiche und die Geschichte
Tausendjährige Wolfgangseiche zu jeder Jahreszeit, Thalmassing
|
|
|