|
 |
Naturbilder
und Landschaften meiner Heimat von Herbert Winkler |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Naturbilder meiner Heimat Das Köferinger Naturparadies Die Auwiese neben der Pfatter |
|
|
 |
|
|
Naturfotografie
Die Naturfotografie, zusammen mit der Tierfotografie ist mir ein großes Anliegen, mit meinen Bildern möchte ich die Schönheit der Heimat
darstellen, sie liegt direkt vor der Haustüre eins jeden Menschen, man muss sie nur sehen. Als Rentner habe ich das Glück, dass ich täglich mindestens 2 Stunden, wenn nicht mehr, in
dieser Natur verbringen darf, der Wandel der Natur ist so faszinierend, dass er mich täglich in den Bann zieht.
Da meine Kamera mein ständiger Begleiter ist, so lässt sich
der Wandel auch sichtbar dokumentieren. Hinzu kommt die Vielfalt der Tierwelt, die sich hier sehr wohl fühlt. In dieser Gegend fließen gleich zwei Bäche vorbei, im Hintergrund
steht die Lerchenfeldeiche, die unter Naturdenkmalschutz steht.Hier brüten auch eine Anzahl Wildenten, die ich schon mehrere Jahre beobachte und betreue, siehe meine
Seiten Wildenten und Stockenten, sie fliegen mir entgegen, wenn sie mich hören oder sehen, das gibt es nur hier in diesem Paradies.
Der Kuckuck ruft über mir aus der Baumkrone seinen Ruf - Kuckuck- |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Lerchenfeldeiche in der Au - Köfering “Naturdenkmal” |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Landschaftsfotografie ist in erster Linie die nähere Umgebung im Blickwinkel meiner Kamera. Flora und Fauna ist zu jeder Jahreszeit unterschiedlich schön und Erhaben, dafür zeichen unsere Landwirte.. Die folgenden Bilder sind schon eine
Besonderheit, denn der Blick geht bei einigen Bildern über 40 km, z.B. bis nach Straubing und zum Bay. Wald und darüber hinaus.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
“O`zapft is!”
Nicht der Gerstensaft vom Faß, sondern Birkenbäume wurden angezapft. vom 7.04. bis 9.04.2016 Da gibt es einen Erdenbürger der in Köfering sein Unwesen trieb, der kann weder mein noch dein
unterscheiden. Was ist dabei Sache: Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Köfering (OGV) haben vor 35 Jahren mehrere Bäume auf dem Gelände des Auweihers gepflanzt. Unter anderem sind da
vier Birken. Ein unbekannter Birkenliebhaber hat unerleubter Weise zwei Bäume angezapft und ihnen den wertvollen Birkensaft entzogen, das ist kein Kavaliersdelikt sondern in der heutigen
Zeit ein Baumfrevel, weil der Unbekannte an drei Tagen dabei mindestens 15 Liter Saft unerlaubter Weise gezapft hat. |
|
|
|
|
|
Zur Startseite zurück
Kategorien Übersicht, welche Seiten gleich angewählt werden können Besondere Bäume und Pflanzen
Naturbilder und weitere Pflanzen und Bäume Fotografie, Universum, Sonne, Mond und Wolkenwelt Unser Sonnensysten, Aufnahmen und Grafiken Tierbilder Seite, Allgemeine Übersicht
Tierbilder Seite, Mehlschwalben Tierbilder Seite, Schwalben jegliche Art Tierbilder Seite, Mauersegler
Tierbilder Seite, Amsel, Drossel Fink und Star Tierbilder Seite, Entenpfleger Herbert Winkler Tierbilder Seite, Stockenten Wildenten
Tierbilder Seite, Wildenten
Tierbilder Seite, weitere Foto Aufnahmen Mein Archiv, Einblik in mein Medienarchiv Urheberrecht, Fotografie - Erklärungen Die älteste Eiche St. Wolfgangseiche und die Geschichte
Tausendjährige Wolfgangseiche zu jeder Jahreszeit, Thalmassing
|
|
|