|
 |
|
|
Papst Benedikt XVI. Fotos vom Papstbesuch in Regensburg
ich war als Fotograf dabei, Herbert Winkler Köfering |
|
 |
|
|
 |
|
|
Papst Benedikt XVI. im Regensburger Dom St. Peter 12. September 2006 |
|
|
 |
|
|
Einmaliges Ereignis Der Heilige Vater, Papst Benedikt XVI. besuchte bei seiner Bayern Reise auch Regensburg. Am 12. September 2006 hat der Pontifex
zwischen Burgweinting und Oberisling, auf dem Islinger Feld, der so genannten Papstwiese, eine Messe gehalten. Für Regensburg und für die vielen Pilger war das ein
besonderes und einmaliges Erlebnis, abgesehen von den Strapazen, die manche Pilger auf sich genommen haben. Die Menschen, die dabei waren, werden erst später begreifen,
was der Papstbesuch in Bayern auslösen wird. |
|
|
 |
|
|
|
Papstwiese, Islinger Feld Regensburg Vergrösserung Diese Aufnahme bleibt noch einige Zeit hier, die neueren Bilder finden Sie auf den nächsten Seiten |
|
 |
|
|
Viele Pilger in Regensburg Für Pilger, Besucher und Journalisten, die in der Zeit des Papstbesuches nach Regensburg kommen, habe ich das Islinger Feld mit dem Papst-
Kreuz zur linken Seite und der Altarinsel zur rechten Seite als Panoramabild erstellt. Direkt im Hintergrund am Horizont befindet sich Burgweinting. Vom Kreuz aus hat man auch einen
schönen Blick in Richtung Bayerischer Wald und zur Walhalla. Somit hat der Fremde einen kleinen Einblick auf das Gelände am Islinger Feld. Das riesige Gelände ist in Parzellen
eingeteilt, die durch Wege deutlich abgetrennt sind. Viele fleißige Hände sind unermüdlich im Einsatz, um alles besuchergerecht für 300 000 bis 400 000 Gläubige zu erstellen und zu
organisieren.
Die Bedeutung dieses hohen Besuchs eines Papstes in Regensburg
wird man erst viel später ermessen können. |
|
 |
|
|
Der Papstbesuch Die letzte Runde vor dem Papstbesuch wurde am 18.08.2006 angeläutet, überall wird noch alles fein herausgeputzt, das Westportal wurde
nach vielen Jahren vom Gerüst freigelegt, damit Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 feierlich in den Regensburger Dom einziehen kann. Bischof Gerhard Ludwig, der Vorsitzende
des Diözesankomitees Graf Philipp von und zu Lerchenfeld, Generalvikar Michael Fuchs und andere Persönlichkeiten besuchten den Verkaufsstand vor dem Dom, dort werden die offiziellen
Papstartikel verkauft. Als Verkaufsschlager wird die Papst Flagge gelb-weiß mit dem Vatikanwappen angeboten. |
|
|
 |
|
|
Das Papst-Wappen Papst Benedikt XVI.
Nach einer Vorlage habe ich als Fotografiker und Fotograf das Papstwappen selbst
mit der Maus gezeichnet, welches ich hier darstellen möchte.
|
|
|
 |
|
|
Die Wappenbeschreibung Papst Benedikts Wappen enthält größtenteils die Symbole, wie sie bereits in seinem erzbischöflichen Wappen enthalten waren. Der Bär ist das
Wappentier des Diözesanpatrons Korbinian aus dem Stadtwappen Freisings, sowie der gekrönte Mohr aus dem Wappen der Erzbischöfe von München-Freising. Die Muschel bezieht sich auf eine
Legende über den Lieblingstheologen des Papstes St.Augustinus (die Jakobs-Muschel befindet sich unter anderem in der Kirche St. Jakob in Regensburg). Über den zwei gekreuzten
Schlüsseln über dem Wappenschild steht die einfache Mitra mit drei goldenen Bändern geschmückt, die für die drei Gewalten des Papstes stehen: Weiheamt, Jurisdiktion und Lehramt. Sie
sind vertikal im Zentrum miteinander verbunden, um so die Einheit in derselben Person aufzuzeigen. Unter dem Wappen ist das Pallium dargestellt.
Ausführliche Infos über Papst Benedikt XVI. findet man im Online Lexikon Wikipedia.org Direktverbindung |
|
 |
 |
|
Fotos vom 18.08.2006 vor dem Regensburger Dom |
 |
|
|
|
Philipp Graf v.u.z. Lerchenfeld und Bischof Gerhard Ludwig
|
|
|
 |
|
|
|
Mittelpfeiler mit den Aposteln |
|
|
 |
|
|
Treffpunkt vor und im Regensburger Dom
Die vielen Besucher und Gäste vor dem Westportal staunten nicht schlecht,
als das Baugerüst vom Dom entfernt wurde. Die schwarz verkrusteten Figuren sind nun wieder hell und ansehnlich, so wie vor hundert Jahren.
Einige Figurengruppen müssen aber noch hergestellt werden, aber der größte Teil dieses wunderschönen und einmaligen Portals ist fertig. Man kann sich nicht genug sehen, an der
wunderschönen Steinmetzkunst, die Arbeiter der Dombauhütte haben gute und wertvolle künstlerische Arbeit geleistet.
Der Regensburger Dom ist somit das wertvollste Naturdenkmal
in der Weltkulturerbestadt Regensburg. |
|
|
 |
|
|
|
Fotografik mit Papst Benedikt XVI. |
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
Auf dieser Seite erscheinen Bilder und
Berichte zum Papstbesuch in Regensburg.Ich bin mit der Kamera dabei und versuche gute Bilder zu machen.
Setzen Sie auf diese Seite
ein Lesezeichen .
|
|
|
|
 |
|
|
Meine Sammlung Obige Aufnahme zeigt einige Artikel aus meiner umfangreichen Sammlung, ( Papst Benedikt XVI. bzw. Kardinal Joseph Ratzinger ) die ich
schon seit mehreren Jahren selbst fotografiert oder aus den Tageszeitungen, Illustrierten und allen möglichen Publikationen zusammengetragen habe. |
|
 |
|
|
Hoher Besuch in Altötting
2001 besuchte Kardinal Joseph Ratzinger mit seinem Bruder Georg die Regensburger Fußwallfahrer in Altötting und hielt dort den Gottesdienst
mit über 8500 Pilgern. Kurz vorher konnte ich noch den jetzigen Heiligen Vater ganz nah begegnen und sogar fotografieren. Jetzt wird das wohl nie mehr der Fall sein, dass ich als
Amateurfotograf, Papa-Ratzi
nochmals so nahe vor meine Kamera bekomme.
Nach dem Gottesdienst wurde Kardinal Joseph Ratzinger in der Basilika vom Pilgerführer Bernhard Meiler mit einem Strauß roter
Rosen geehrt, die fünfzig Rosen verdeutlichen das bevorstehende 50jährige Priesterjubiläum 2001 siehe auch Seite vorher. |
|
 |
|
|
|
Die Brüder Georg und Joseph Ratzinger auf dem Kapellenplatz in
Altötting |
|
|
 |
|
|
|
Der Kardinal und das Gnadenbild von Altötting |
|
|
 |
|
|
|
Der Kardinal mit Konzelebrant Pfarrer Hannes Lorenz |
|
|
 |
|
|
Hinweis
Besuchen Sie unverbindlich meine Regensburger Seiten, Regensburg wurde in die Bestenliste der 800 schützenswerten Städte und Denkmäler der Welt,
als 32. Weltkulturerbestätte Deutschlands aufgenommen. Zur Ergänzung:
in der Bestenliste sind nicht nur ganze Stadtteile wie die Altstadt von Regensburg zu finden, sondern Residenzen, Schlösser, Klöster, Kirchen, Bergwerke, Rathäuser, Parks und noch viele schützens- und sehenswerte Naturdenkmäler zu finden.
|
|
|
|
|