|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Die Köferinger Kanzel für die Schlosspfarrkirche St. Michael
Kanzelförderverein St. Michael Köfering Ein Beitrag zur Heimatpflege von Herbert Winkler |
|
|
|
Es ist Vollbracht!
Der Gottesdienst und die Segnung sowie Grußworte
Die Vorstandschaft des Kanzelfördervereins St. Michael Köfering bemühte sich seit über 6 Jahre um
den Einbau der barocken Kanzel, die vor ca. 50 Jahren im Zuge der Modernisierung in den 60iger Jahren zusammen mit den Altären ausgebaut wurde. In den 80iger Jahren begann dann auf Treiben der Bürger und des Pfarrers
Erich Maier die Restaurierung der Altäre und weitere Einrichtungsgegenstände.
Die Kanzel blieb aus Geldmangel und wegen zu großer Reparaturbedürftigkeit noch außen vor. Aber nun hängt sie wieder an ihren
angestammten Platz, durch viel Fleiß und Ausdauer der Mitglieder des Kanzelfördervereins, der eigends gegründet wurde, konnte das Vorhaben umgesetzt werden.
Am 29. September 2019 konnte sie daher im Zuge
eines feierlichen Gottesdienstes, ganau nach 300 Jahren, am Tag des Kirchenpatrons St. Michael gesegnet und der Pfarrkirche St. Michael übergeben werden. Nun erstrahlt sie wieder im goldenen glanz, wie einst, vor
einem halben Jahrhundert. Liturgisch braucht man sie nicht mehr, aber das barocke Juwel gehört zur Ausstattung der Pfarrkirche, nun ist endlich die Renovierung der Pfarrkirche St. Michael Köfering abgeschlossen.
”Gott sei Dank” Die kirchlichen Feierlichen mit Segnung der Kanzel und den Grußworten wurde als Live Aufzeichnung
auf DVD von mir dokumentiert.
Bei Interesse einer DVD melden Sie sich bitte bei mir. Fotografwinkler@t-Online.de Pfarrer Matthias Kienberger, Konzelebrant Monsignore Erich Maier, sowie Pastoralreferent Armin Mehrl gestalteten den Gottesdienst. Die musikalische Mitgestaltung
übernahmen die Kirchenchöre Alteglofsheim und Köfering und die Gruppe Jubilate Bad Abbach, VokalTotal Sünching, Dalberg Quartett, Solisten an der Orgel Angelika Achter und Matthias Fäth,
die Geamtleitung oblag bei Vera Seleznyova |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Die Initiative der Kanzelfördervereins unter der Leitung des 1. Vorstands Winfried Schoppelrey machte es möglich, dass
durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden von Bürgern und Förderern sowie von Firmen ein Großteil der Kanzel mitfinanziert werden kann.
Der größere Teil geht jedoch auf die Eigenleistungen der Mitglieder, Freunde
und Bekannte zurück, die viele Stunden Hand- und Spandienste geleistet haben. Den Löwenanteil mit über 1800 Stunden leistete aber unser heimischer
Kunstschnitzer Roman Illing der in mühevoller Arbeit über 70 fehlende, gebrochene und morsche Einzelteile
kostenlos und ehrenamtlich nachgeschitzt und gedrechselt hat,
die selbst Fachleute in Staunen versetzte.
Dieses Kanzel - Werk verdienst alle Achtung. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Kurzer Werdegang der Kirchenkanzel Im Jahr 2013/ 14 bis 2015 begann erneute eine komplette Generalsanierung der Köferinger Schlosskirche St. Michael, sie begann am Grundfest und endete am
Dach. . Die Kirche ist nun außen fertig und innen fast
fertig, es fehlt nur noch die barocke Kanzel, die auch genau zu den drei Altären paßt, so wie einst die Kirche vor der Plünderung auch ausgestattet war.
Siehe Bild von 1910
|
|
 |
 |
|
Auf den weiteren Bildern sieht man die Arbeit der Schnitzerfamilie
Anton und Roman Illing, die die fehlenden und gebrochenen Teile für die Altäre und auch für die Kanzel neu geschnitzt haben. Eigentlich eine unbezahlbare Arbeit von über mittlerweile
2000 kostenlosen und ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die für die Köferinger Kirchenausstattung und der barocken Kanzel schon erbracht wurden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Festgottesdienst Am letzten Sonntag im September 2019, zum Fest des Kirchenpatruziniums St.
Michael Köfering fand am 29.09. 2019 nun die Segnung der Kanzel ihren Abschluss. Der Gottesdienst in Konzelebration begann um 10.00 Uhr, mit Festzug und Beteiligung der Ortsvereine. Im
Schlosshof fand die weltliche Feier statt, dazu wurden Bilder vom Werdegang der Restaurierung in einer Ausstellung gezeigt. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
Über die Geschichte um die Kanzel wurde bei den Grußworten genügend berichtet, denn es gab in den über 6 Jahren bis zur Vollendung einige Stolpersteine zu überwinden.
Heimatfotograf Herbert Winkler, ich habe die Bautätigkeit in den vielen Jahren fotografisch begleitet. |
|
|
|
Zur Finanzierung sind wir auf die Bürgerschaft dringend
angewiesen, denn es fehlen noch viele Tausender. Anschrift des Kanzelfördervereins St. Michael Köfering
Rückfragen an: Winfried Schoppelrey 93096 Köfering, Email: winfried.schoppelrey@web.de Roman Illing 93096 Köfering, Email: r.illingfreenet.de@freenet.de
|
|
|
Startseite Kirche Köfering Kirchenausstattung
Köfering Bischofsbesuche, Manfred Müller, Vinzenz Guggenberger
Köferinger Kanzel - Kanzelförderverein St. Michael Köfering |
|
|
|
|
|