|
 |
|
|
Regensburg Foto, Bilder und Ansichten Regensburg Aktuell Regensburg ist Welterbestadt seit 2006 Regensburger Ansichten, es begann in der Römerzeit
von Herbert Winkler |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Ein Kultur- und Kongresszentrum (RKK)
im Herzen der Stadt Regensburg brauchen wir nicht.
Regensburg wäre gut beraten, wenn es zuerst die Verkehrs- und Parkmöglichkeiten im Großraum Regensburg regeln würde und noch dringender die Donau- oder Regenquerungen (Brücken) zuerst.
Wenn das geregelt ist, dann kann man über ein neues unsinniges Bauwerk reden. Ist es noch nicht genug mit dem Jahnstadion, daran werden einige Generationen an der Abzahlung knabbern müssen.
Im Moment entsteht ja schon wieder ein neues Bauwerk, das eigentlich niemand zum Leben braucht, aber Regensburg hat es bekommen, das Museum der Bayerischen Geschichte. Zu den 67 Millionen
Baukosten wird es jährlich viele hunderttausend Euro Unterhaltskosten verschlingen die anderweitig für sinnvollere Aufgaben notwendig wären. Noch schlimmer ist es, weil es nicht in das alte Regensbuger Stadtbild
passt, architektonisch wird es ja supermodern zwischen den Römermauern aussehen, aber an diesem engen Platz ist es ein Fremdkörper, der so nicht in das historische Stadtbild passt, wie versprochen.
Was soll ein Kulturzentrum (RKK) für einen Sinn machen, wir haben genug gute kulturelle Einrichtungen in Regensburg, die alle ums Überleben kämpfen.
Anstatt dass man die vorhandenen anständig versorgt und fördert, will man ein neues RKK bauen, welche Logik, die gibt es womöglich nur in Regensburg.
Das Städt. Museum am Dachauerplatz ist schon ein Draufzahl- Laden das aber wirklich echte und gute heimatbezogene Exponate hat für die sich auch niemand interessiert, was soll dann das neue Bay.Museum
für Massen anziehen, die mit dem Schifferl kommen sicherlich nicht, und die Einheimischen oder Umlandbürger erst recht nicht.
Darüber sollten die Verantwortlichen nachdenken.
|
|
|
 |
 |
|
Regensburger Kultur-und Kongresszentrum (RKK) Sollte Regensburg verwirklichen, was es vorhat und in die ohnehin überlastete Stadt ein Kultur- und Kongresszentrum oder noch ein anderes unsinniges
Bauwerke zwischen Bahnhof und Maximilianstraße oder gar bis ans Wasser bauen, dann wird mein Protest gewaltig ausfallen. Ein Kongress- oder Tagungszentrum legt man nicht inmitten einer engen und
alten Stadt an, sondern an einer Fernstraße oder Autobahn. Die Stadtplaner machen nun den Bürgern weiß, dass sie in Workshops Mitplanen
dürfen, für wie blöd hält man denn die Bürger eigentlich. Die Pläne liegen längst fertig in der Schublade, die amtierenden Leute der Stadt, wer immer das sein mag,
bauen so, wie sie wollen und nicht so wie es sinnvoll ist, oder wie es die Bürger gerne hätten und die 2000jährige Stadt verträgt.
Mein Protest Es wird ohnehin schon planlos geplant, ohne die verkehrsrelevanten Dinge und
Parkmöglichkeiten zuerst zu realisieren, dann werden meine sehr gut besuchten Regensburger Seiten, die mit zig- tausenden
Seitenklicks aufgerufen werden von meiner Homepage www.fotoautor.de verschwinden, dann wird Regensburg
wieder in der Bedeutungslosigkeit, trotz Weltkulturerbestadt versinken.
Denn, dann ist es nicht mehr mein Regensburg, so wie ich es seit meiner Lehrzeit 1957 kenne.
Sollte auch noch der Park verschwinden, dann wird mein Protest noch kritischer.
Die vernünftigen
Regensburger Bürger haben entschieden und das ist gut so, dass man kein RKK braucht, zumindest nicht im Herzen der Stadt. Danke, vom Autor dieser Seiten |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Mittelalterliche Stadt Regensburg |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Fotografien und Ansichten von Regensburg Regensburg wurde zur Welterbestadt erhoben.
Es ist eine besondere Ehre und Verpflichtung für Regensburg zugleich, die geschichtlich - bedeutenden und historischen Bauwerke besonders zu schützen und zu erhalten. Viele Bauwerke,
gerade in der Altstadt stammen noch aus dem Mittelalter. Regensburg wurde 2006 zur Welterbestadt erhoben
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Die Bilder zeigen die Partie an der Donau mit dem Salzstadel und dem Stadteingang
bei der Steinernen Brücke. |
|
|
|
Meine Heimatstadt Regensburg! |
|
|
|
Die UNESCO hat Regensburg in die Bestenliste aufgenommen. Als 32. Welterbestadt gehört sie nun zu den eindrucksvollsten Naturdenkmälern Deutschlands.
Diese
hohe Auszeichnung ist großartig - Welterbe verpflichtet, Regensburg soll aber dadurch kein Museum werden, sondern weltoffen und eine lebendige Stadt bleiben.
Wirft man einen Blick auf eine Länderkarte, dann hat Regensburg an der Donau mit seiner zentralen Lage, fast in der Mitte Europas, mit ihrer wechselhaften und
hochrangigen Vergangenheit und natürlich mit ihrer zukünftigen Bedeutung als zentraler wirtschaftlicher Punkt Europas, einen hohen Stellenwert.
Am nördlichsten Punkt Regensburg liegt am nördlichsten Punkt
des Donaulaufes vor den Ausläufern des Bayerischen Waldes. Regensburg ist die älteste bayerische Hauptstadt, zwei Nebenflüsse, die Naab und der Regen münden in Regensburg in die Donau. Regensburg
kann auf über eine 2000jährige Geschichte zurückblicken. Regensburg ist eine geschichtsträchtige Stadt in der Kaiser, Könige, Fürsten
und Bischöfe regierten und residierten und in der auch Weltgeschichte geschrieben wurde. |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Der Alte Kohlenmarkt mit dem Römerturm, durch den Torbogen kommt man zum Domplatz an dem
nun seit einiger Zeit vor der Ulrichskirche die Reiterstatue von König Ludwig Wache hält. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Regensburg - Arnulfsplatz (Herzog Arnulf) |
 |
 |
|
Den Namen des Arnulfsplatzes bekam dieser Platz beim Stadttheater mit seinem wunderschönen Fassaden
vom einstigen Herzog Arnulf, der im hohen Mittelalter in der Zeitspanne um 910 in Regensburg herrschte. Und so heißt es in einer Schrift,
wer Regensburg beherrschte, der war Herr über Bayern. |
 |
 |
|
Meine fotografische Bilderreise durch Regensburg kann natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aber mit meinen
Bildern von Regensburg möchte ich die Stadt teilweise in neueren Bildern darstellen, weil sie die wichtigste Stadt in meinem Leben ist. Es ist die Stadt, in der ich im großen Dom
gefirmt wurde, meine dreijährige Lehre absolvierte und in der ich auch viel Freizeit in der Jugendzeit verbrachte. Viele Erinnerungen hängen an Regensburg, ich möchte sie nicht missen. Bahnhof,
Kino und Lokale waren in den 50iger und 60iger Jahren die einzige Möglichkeit in der Jugendzeit die Freizeit zu erleben und zu gestalten.
Wenn man die Stadt wie ich schon über 60 Jahre
kennt, dann kann man sich leicht vorstellen, dass man schon viele Veränderungen miterlebt hat.
Und da ich möglicherweise mehrere zig tausend Fotografien von der Stadt Regensburg habe, kann ich meine Behauptung sogar belegen. Nicht alle Änderungen und Neuerungen waren gut. |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Steinerne Brücke
An der Steinernen Brücke kommt man in Regensburg nicht vorbei, sie ist neben dem gotischen Dom das bekannteste Wahrzeichen von Regensburg und wird millionenfach fotografiert und gezeichnet.
|
|
|
|
|
|
Startseite
Regensburg Aktuell Welterbestadt, Dom, Steinerne Brücke, Arnulfsplatz, Römermauer, Museum
Regensburg Aktuell 01 Stadtbilder und von oben, Bildcollagen, Neupfarrplatz, Hochwasser,
Regensburg Aktuell 02 Thon Dittmer Palais, Goldenes Kreuz, Neue Waag, Salzstadel, Park
Regensburg Aktuell 03 Burgweinting, Obertraubling, Nachbargemeinden von Regensburg
Regensburg Aktuell 04 Dom, Königsvilla, Stadtansichten, Neupfarrplatz, Brücken
Regensburg Aktuell 05 Continental Arena, Jahn Regensburg, Bahnhof Regensburg
|
|